|   | 
                Eigenschaften und Definition der Rasse 
                  Rassename: Bunte Deutsche Edelziege 
                    Abkürzung: BDE  
                    BDZ-Beschluss: 2018  
                    Gefährdung: gefährdet  
                    Herkunft: einheimisch 
                    Rassengruppe: Milchziege  
  Äquirasse: Französische Alpine Ziege, Gemsfarbige Gebirgsziege  
					  
                  Beschreibung 
                  Die Bunte Deutsche Edelziege entstand 1928 aus den verschiedenen Farbvarianten brauner Ziegen aus allen Gebieten Deutschlands. Die Farbe reicht von hellbraun bis schwarzbraun, mit schwarzem Aalstrich auf dem Rücken, Gesichts-, Bauch- und Beinfarbe variiert von hell bis dunkel. Die Bunte Deutsche Edelziege wird in unterschiedlichen Farb- und Lokalschlägen gezüchtet: Schwarzwaldziege (hellbäuchig), Frankenziege (dunkelbäuchig), Harzer Ziege (hellbäuchig mit seitlichen schwarzen Streifen) und Erzgebirgsziege (dunkelbäuchig). Sie hat einen mittleren bis großen Rahmen sowie eine kurze und glatt anliegende Behaarung. Es gibt hornlose und gehörnte Tiere. Die Brunst ist saisonal, die Tiere sind frühreif, die Erstzulassung ist mit sieben bis neun Monaten möglich. Die Bunte Deutsche Edelziege ist eine hochproduktive Milchziege. 
Maße und Gewicht 
                  
                  Leistungen 
                  MilMilchleistung 
                    850 bis 1 200 kg Milch, 3,2 bis 3,5 % Fett, 2,8 bis 
                    3,0 % Eiweiß/ 240-Tage Laktation. 
                   Fruchtbarkeit  
                    Erste Ablammung bis zum Alter von 15 Monaten, eine Ablammung 
                    pro Jahr, 1,8 bis 2,0 geborene Lämmer pro Jahr.  
Quelle: Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e. V. 
                  zurück 
                      |